Modell: Härten und Grade der Abwertungen zur Sicherung der Nichtlösung und Nichtentwicklung.
|
Die Alternativen haben sämtlich alle einen nicht behebbaren Mangel. Sie sind entweder zu teuer, zu umständlich, zu unsicher, zu wenig erprobt, nicht wissenschaftlich, mühsam und aufwendig oder unausgereift, - zumindest schreibt dies die abwertende Person den Alternativen zu, ohne sie zu versuchen. Und wenn doch, dann auf eine Art und Weise, dass sie sich rasch als ungeeignet erweisen. Ist die Nicht-Gangbarkeit "bewiesen", entfällt auch die Möglichkeit, das Problem oder den Konflikt zu lösen oder die Innovation zu versuchen.
Eine Verantwortung für die Nichtlösung bzw. für die dadurch unterlassene Innovation wird durch die abwertende Person nicht übernommen.
Der Ablauf des Workshop zur Teamformung führt die Teilnehmenden immer wieder an Beispiele und Alternativen für bisherige Lösungen heran sowie auf die Wege, wie sie als gangbare Alternativen in Frage kommen.