HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Modelle und Übersichten"


Modell: Rollen in Raum und Zeit.

Modell: Rollen in Raum und Zeit.

Modell: Rollen in Raum und Zeit: Rollen, kulturbedingt und herkunftsbedingt.

Für solche Rollen besteht keine Wahlfreiheit: Sie gehören zur Person aufgrund ihrer Existenz, ihrer Sozialisation und Zugehörigkeit zu einem Kulturkreis. Mit den Rollen sind in der Regel allerlei Zuschreibungen und Erwartungshaltungen verbunden. Von den betreffenden Personen wird erwartet, dass sie sich entsprechend verhalten. Und wenn sie es tun, wird es akzeptiert, z.B.

  • Nationalität, ("Deutscher"),
  • Religion, ("Katholik", "Jude", "Moslem", "Atheist"),
  • Familienverhältnisse ("Einzelkind", "Schwester"),
  • Herkunft ("Schwarzwälder", "Ostfriese")
  • Status ("Arbeiterkind", "Adeliger")
  • Intelligenz ("Einfaches Gemüt", "Intelligenzbolzen")
  • Bildung ("Analphabet")
  • Körperlichkeit ("Behinderter", "Sportler")
  • ...