HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Modelle und Übersichten"


Modell: Rollen in Raum und Zeit.

Modell: Rollen in Raum und Zeit.

Modell: Rollen in Raum und Zeit: Rollen als existenzielle Rollen (dauerhaft).

Solche Rollen sind Teil des Lebenskonzeptes der Person. Sie gehören zum Weltbild, Selbstbild und der Vorstellung, wie die Welt, das Leben, der Beruf, die Beziehungen und alles andere funktioniert. Durch die Lebensrollen verortet und verankert sich der Mensch in "seiner" Welt.

Konfrontationen der existenziellen Rollen können im wahrsten Sinne als lebensbedrohlich empfunden werden. Existenzielle Rollen ergeben sich häufig aus:

  • Geschlecht,
  • geschlechtliche Orientierung,
  • Körperlichkeit, Leiblichkeit ("Dicker", "Großer", "Schlanker", "Kleiner"),
  • Talenten, Anlagen, Begabungen ("Handwerker", "Denker", "Pragmatiker", "Witzbold").