Modell: Abwertungen. Problemerhaltung, Nichtlösung.
|
Für die abwertende Person ist jeder Ort, jede Zeit, jegliche Situation für eine Lösung des Problems, für eine Konfliktlösung oder einen Versuch einer Innovation ungeeignet. Irgendetwas passt immer, um die Nichtlösung vor sich und anderen zu rechtfertigen.
Die abwertende Person trägt - bewusst oder unbewusst - zu den unpassenden Situationen bei. Sie vergisst wesentliche Regelungen vorab, verspätet sich, findet sich am falschen Ort zur falschen Zeit mit den falschen Unterlagen und insbesondere unvorbereitet ein. Sie plant für die Bearbeitung des Problems, des Konflikts oder der Innovation auf jeden Fall zu wenig Zeit ein und bringt die Sache frühestens dann auf den Tisch, wenn absolut sicher ist, dass eine Bearbeitung nicht mehr möglich ist. Die daraus erzwungene Vertagung schafft neue Zeiträume, das Problem und den Konflikt ungelöst zu lassen und die Innovation unversucht. Die Zeit wird insbesondere genutzt, um erneute unpassende Situationen zu finden oder zu schaffen, die alles beim Alten zu lassen versprechen.
Abwertungen. Problemerhaltung. Nichtlösung.
Ziel: Das Problem bleibt ungelöst.
Ziel: Der Konflikt bleibt bestehen.
Ziel: Die Innovation bleibt unversucht.
Mittel: Abwertungen der Anderen.
Mittel: Abwertungen der Situation.
Mittel: Abwertungen von sich selbst.