HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Modelle und Übersichten"


Modell: Abwertungen. Problemerhaltung, Nichtlösung.

Modell der Abwertungen.

Härtegrad 5 der Abwertung: Nutzbarkeit von Alternativen.

Die abwertende Person akzeptiert zwar die Existenz von Alternativen, die zur Problemlösung oder Konfliktlösung führen oder den Versuch der Innovation ermöglichen könnten, bewertet die Alternativen in jedem Fall so, dass sie für die abwertende Person nicht nutzbar sind und bleiben.

Die Gründe hierfür sind in der Regel schnell genannt: Kein Geld, keine Zeit, keine Gelegenheit, zu hohes Risiko, zu hoher Aufwand, zu große Unsicherheiten, zu wenig Erfahrung und alles andere mehr, was es unmöglich und möglichst auch als unzumutbar erscheinen lässt, sich mit den Alternativen als echte Möglichkeit überhaupt zu beschäftigen. Die Kreativität, immer neue Bedenken zu finden (und zu erfinden), erscheint unermesslich: Die Bedenken sind für die abwertende Person real und gewichtig. Jeder Versuch, die Bedenken zu Reduzieren und jeder Beweis, dass die Bedenken sogar unbegründet sind, wird heftig abgewehrt und als Gelegenheit genutzt, sich weiter in das bestehen bleibende Problem, den Konflikt oder die "Unmöglichkeit" des Versuches zur Innovation einzugraben.